![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=dinner-1433494_1280.jpg)
Gespräche im Besen
Zu einer ganz besonderen Veranstaltung laden wir an drei Donnerstagabenden Ende Januar/ Anfang Februar (30.01. Weingut Wilhelm, Strümpfelbach, 06.02. Käppelesbesen Endersbach, 13.02. Schlossbesa Großheppach) jeweils um 18.30 Uhr ein. Es beginnt mit einem gemeinsamen Essen, nach einem kurzen Anspiel zum jeweiligen Thema werden sich hochkarätige Referenten zu drei Themen äußern: “Der Urknall und die Gottesfrage” (Prof. Dr. Thomas Schimmel, Uni Karlsruhe), “Was kann man noch glauben in der Zeit von KI und Fake News” (Peter Schwarz, Redakteur der WKZ) und “Was gute Beziehungen brauchen” (Dr.theol. und Dipl.psych. Beate Weingardt). Danach gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Offizielles Ende der Abende gegen 21 Uhr, aber man darf gerne auch länger bleiben für Gespräche und Diskussionen.
Abgeschlossen werden diese drei Abende durch einen Brunch am Samstag, 15. Februar ab 9 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Endersbach mit Arno Backhaus und dem Thema “Lachen ist die beste Medizin”.
Anmeldungen im Gemeindebüro Strümpfelbach bis zum 21. Januar unter:
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=20230114_194623.jpg)
Gemeinsamer Weinstadtgottesdienst
Alle zwei Jahre treffen sich alle christlichen Weinstadtgemeinden zum gemeinsamen Gottesdienst in der Beutelsbacher Halle – dieses Jahr ist es wieder so weit. Thematisch geht es um die Jahreslosung – “Prüft alles und behaltet das Gute!”. Am Samstagabend, 18. Januar ist der Jugendgottesdienst um 19.30 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr der Gottesdienst mit Martin Buchholz, einem großen Chor und Bläsern aus unseren Gemeinden. Für die Kinder (bis 12 Jahre) gibt es ein eigenes Programm im Gymnastikraum und im Sängerheim.
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=krippenspiel.jpg)
Schwäbisches Krippenspiel
Am 2.Weihnachtsfeiertag wurde in der Kirche das “Ulmer Krippenspiel” aufgeführt. Es erzählt die Weihnachtsgeschichte schwäbisch mit viel Humor und doch auch Tiefgang. Den Beteiligten hat es sichtbar Spaß gemacht, als Erwachsene noch einmal in die Rollen der bekannten Geschichte zu schlüpfen.
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=pxl_20201209_174618727.portrait_1.jpg)
Weihnachten
Am Heiligen Abend findet um 15.30 Uhr der Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel des Kinderchores statt. Um 17 Uhr ist die Christvesper mit festlicher Musik (Trompete, Geige, Cello) und um 22 Uhr die Christmette mit Bildbetrachtung. Natürlich werden wir in allen Gottesdiensten viel singen und die Weihnachtsgeschichte hören. Herzliche Einladung, besonders auch an die, die über Weihnachten der alten Heimat und der Familie einen Besuch abstatten.
Am ersten Weihnachtstag um 10 Uhr ist unser Dekan Ulrich Erhardt zu Gast und am zweiten Weihnachtstag führen wir im Gottesdienst ein Schwäbisches Krippenspiel mit Humor und Tiefgang auf.
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=whatsapp_bild_2024-12-15_um_18.03.02_8e17cf4e.jpg)
Das Friedenslicht von Bethlehem
Das Friedenslicht aus Bethlehem – am 3.Advent bei unserem Adventssingen vor der Kirche. Auch am 4. Advent und über die Feiertage steht es in der Kirche und können mitgebrachte Kerzen daran entzündet werden.
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=fullsizeoutput_45bd.jpeg)
Trauerfeier für Sternenkinder
Zweimal im Jahr trauern Eltern in Stuttgart gemeinsam um die Kinder, die das Licht der Welt nie erblicken durften. Die nächste Abschiedsfeier findet am Mittwoch, 20.November um 15 Uhr auf dem Pragfriedhof statt, an der großen Treppe vor der Feierhalle. Von dort aus gehen die Trauernden gemeinsam zum Grab, wo die sogenannten “Sternenkinder” beigesetzt werden. Die Feier gestalten evangelische und katholische Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorger gemeinsam. Alle trauernden Eltern und Angehörige sind herzlich eingeladen.
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=1-2024_1.jpg)
Walk&Talk
Unser nächster Spaziergang mit Gesprächsimpulsen, um einander besser kennenzulernen, ist am kommenden Sonntag, 10. November. Los geht es nach dem Gottesdienst in Großheppach und einer Tasse Kaffee um 11.30 Uhr. Treffpunkt ist in oder bei der Kirche. Willkommen sind alle, die gerne mit anderen zusammen spazieren gehen und reden wollen. Wir sind gegen 13 Uhr in Großheppach zurück.
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=christmas-1908571_1280.jpg)
Freitagabend - Feierabend
“Freitagabend – Feierabend” ist ein neues Konzept, um in entspannter Runde die Woche ausklingen zu lassen. Am Freitag, 29. November treffen wir uns im *Evang. Gemeindehaus in Strümpfelbach (gegenüber der Kirche) um 19 Uhr, um gemeinsam Adventliches zu basteln. Alle sind herzlich eingeladen!
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=img_20240108_175557.jpg)
Jungschar
Die Mädchenjungschar trifft sich montags von 17 – 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Friedensstraße 15, die Jungsjungschar donnerstag von 17 – 18 Uhr am selben Ort.
In der Jungschar wird am Anfang ein Lied gesungen und eine biblische Geschichte erzählt, danach gibt es Spiele, Basteln, Kochen… Alles, was Kindern Spaß macht. Jungschar ist ein wenig wie Kindergeburtstag! Herzliche Einladung an alle 7 – 12-Jährigen.
Die Jungscharen werden von Pfarrer Schnürle geleitet. Der würde sich sehr freuen, wenn sich Mitarbeiter finden ließen, die mithelfen.
Bitte einfach bei ihm melden unter Tel 96 77 20 oder
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=357021621_6786053191439508_5791923149478757418_n.jpg)
Abendstimmung
Die nächste “Abendstimmung” findet am 2. Dezember im Wilhelmine-Canz-Zentrum um 16.00h statt. Wir werden diesmal fast ausschließlich Weihnachtslieder singen, nur unterbrochen von schönen Weihnachtsgeschichten. Entsprechend lautet das Thema: “Weihnachtslieder und Geschichten”. Es gibt Kaffee, Gebäck, Getränke und nette Gespräche. Herzliche Einladung!
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=20230615_172758.jpg)
Bücherregal
Wissen Sie schon, dass es ein öffentliches Bücherregal am Eingang der Tiefgarage im Gemeindehaus gibt?
Dort kann man gebrauchte (aber noch gut erhaltene!) Bücher abstellen, die andere kostenlos mitnehmen dürfen.
Und natürlich darf man selbst auch stöbern und mitnehmen, was einem gefällt.
Schauen Sie doch mal vorbei – vielleicht ist auch etwas für Sie dabei!
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=02_weihn._24.jpg)
Die kommenden Gottesdienste
06.Januar 10 Uhr Gottesdienst in Strümpfelbach zur Investitur von Pfrin. Ellen Klass; kein Gottesdienst in der Ägidiuskirche!
12.Januar 17 Uhr Gottesdienst anlässlich der Renovierung unserer Orgel; unsere Organisten präsentieren uns die Klangvielfalt unserer Orgel, und natürlich wird auch gesungen und gebetet (Pfarrer Schnürle)
18.Januar 19.30 Uhr* Jugendgottesdienst in der Beutelsbacher Halle
19.Januar 10 Uhr Gemeinsamer Weinstadtgottesdienst zur Jahreslosung in der Beutelsbacher Halle (Predigt Martin Buchholz); KEIN Gottesdienst in der Ägidiuskirche
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=clqi2102_1.jpg)
Hauskreis lädt ein
Freitagabends um 19.30 Uhr trifft sich ein Hauskreis * an wechselnden Orten*. Im Hauskreis liest man einen Bibeltext und tauscht sich aus, was das mit dem eigenen Leben zu tun hat. Es ist außerdem Raum und Zeit, über Persönliches zu reden und zu beten.
Herzliche Einladung an alle, die gerne dazu kommen möchten. Bei Interesse bitte Monika Maulbetsch kontaktieren (Tel. 41454)
![](index.php?rex_media_type=content&rex_media_file=img_20240512_175806ii.jpg)
Liebe³ - Gemeinsamer Gottesdienst an der Birkelspitze
Am 08. Dezember feiern wir gemeinsam mit Strümpfelbach und Endersbach um 17 Uhr unseren dritten gemeinsamen Gottesdienst in diesem Jahr an der Birkelspitze. Liebe³ ist unser diesjähriges Thema. In der Predigt von Isabella Schuler wird es um die Liebe zu sich selbst gehen.
Der Posaunenchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch.
Anschließend an den Gottesdienst gibt es eine kleine Bewirtung. Bringen Sie bitte eine Tasse für Glühwein oder Punsch mit.
Denken Sie auch daran, sich warm anzuziehen und ein Sitzkissen mitzubringen. Wer eine Laterne dabei hat, kann seine Kerze an den Adventskranzkerzen anzünden und so das Adventslicht mit nach Hause tragen.