
Assistenz der Gemeindeleitung gesucht
Etwa 1700 Gemeindeglieder bilden die Kirchengemeinde Großheppach. In bunter Vielfalt wird in der Kirchengemeinde Großheppach der christliche Glaube sichtbar. Diese Vielfalt muss organisiert und verwaltet werden.
Deshalb suchen wir ab 1.Mai 2023 eine Assistenz der Gemeindeleitung (m/w/d) mit einem *Beschäftigungsumfang von 45 %.
Aufgaben:
• allgemeine Sekretariatsaufgaben
• Unterstützung der Hauptamtlichen bei administrativen Tätigkeiten
• Mitarbeit an der Öffentlichkeitsarbeit
• Anlaufstelle für Gemeindeglieder und Öffentlichkeit
• vorbereitende Verwaltungsaufgaben in den Bereichen Finanzen, Personal und Liegenschaften
Ihr Profil:
• 3-jährige -Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare 3-jährige kaufmännische Ausbildung
• serviceorientiertes Denken und Handeln
• selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
• Freude am Umgang mit Menschen
• Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen des Kirchengemeinderates
• wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland
Unser Angebot:
• Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung, die Stelle ist in Entgeltgruppe EG 7 bewertet
• alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
• familienfreundliche Angebote, wie Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit von Homeoffice
• umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Personalentwicklungsprogramme
• zentrales und gut eingerichtetes Gemeindebüro
• gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit eines JobTickets mit Zuschuss
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen an Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Schnürle (Tel. 07151/967720).

Abschied von Frau Kraijcin
Frau Kraijcin, unsere Reinigungskraft im Kindergarten, kehrt in ihre alte Heimat Bosnien zurück. Schon im Stubenweg war sie durch ihre offene und herzliche Art die gute Seele des Kindergartens und hat sogar Vertretungsdienste an den Kindern übernommen und bei Kindergartenfesten mitgeholfen. Auch sonst war sie im Ort durch ihre große Hilfsbereitschaft und liebevolle Art bekannt und geschätzt. Wir lassen sie nur ungern mit zwei weinenden Augen ziehen, aber in großer Dankbarkeit und mit dem Wunsch um Gottes Segen für sie und ihren Mann.

Singen begeistert
Herzliche Einladung zum Mitsingen
am Pfingstsonntag, 28.05.2023
im Gottesdienst an der Birkelspitze Endersbach!
Jede/r kann mitsingen, und dafür proben wir am Dienstag, 16.05. und am Dienstag, 23.05., jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus in Strümpfelbach. Kommen Sie einfach dazu!
Geplant sind die neuen Pfingstlieder „Atme in uns, Heiliger Geist“ und „Wo Drachen fliegen, weht der Wind“ sowie eine romantische Vertonung des Liedes „O komm, du Geist der Wahrheit und kehre bei uns ein“.
Wenn jemand vorab die Noten bekommen will, einfach bei Hartmut Finkbeiner melden: 0176-51816900 oder
Das wäre doch ein Pfingstwunder, wenn viele aus Weinstadt-West sich zu einem großen Chor zusammenfinden würden!
Und zum Schluss das Kleingedruckte:
Singen begeistert!
Singen verleiht Flügel!
Gott gab uns Atem, damit wir singen!

Kindergarten sucht Fachkräfte
*Die Evangelische Kirchengemeinde sucht für ihren Kindergarten „Sonnenblume“ pädagogische Fachkräfte ab sofort:
• Eine 100% Fachkraft
• Eine weitere 100% Fachkraft (Stelle kann auch geteilt werden)
In unserem zweigruppigen Kindergarten im Schlesierweg mit offenem Konzept und gleichberechtigtem Arbeiten werden Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut und gefördert. Eine der Gruppen hat bisher Regelbetreuung, die andere verlängerte Öffnungszeiten (vö6). Eine Angleichung beider Gruppen ist möglich.
Wir bieten:
• Eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team
• Anstellung nach KAO (TVöD/ SuE)
• Zusatzversorgung (ZVK)
Wir erwarten:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder eine vergleichbare Qualifikation
• Zugehörigkeit zur Evang. Landeskirche oder einer Kirche des ACK
Zusätzlich suchen wir Vertretungskräfte für Urlaubs- und Krankheitsvertretung, die kurzfristig einspringen können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung doch an das Evang. Pfarramt Großheppach, Pfarrgasse 3, 71384 Weinstadt oder an
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Kindergartenleitung, Frau Unkauf (Tel. 07151/60 04 80) oder an Frau Bauer im Gemeindebüro (Tel. 07151/ 96 77 22) wenden

Gemeindeversammlung
Am kommenden Freitag, 27. Januar laden wir um 19 Uhr zu einer Gemeindeversammlung ins Evang. Gemeindehaus ein. Es geht um Informationen und Hintergründe über die Zusammenarbeit und den Zusammenschluss der drei Weinstadt-West Gemeinden Strümpfelbach, Endersbach und Großheppach. Wir freuen uns, wenn Sie kommen, zuhören, fragen, mitdiskutieren. Es geht um die wichtige Frage, wie die zukünftige Gestalt unserer Gemeinde aussehen wird und welche Schritte wir dazu gehen.

Die kommenden Gottesdienste
02.April 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinder-und Familienzentrum der Schwesternschaft
06.April – Gründonnerstag 19 Uhr Andachtsspaziergang vom Kirchplatz aus mit Abendmahlsfeier in der Kapelle des WCZ
07.April – Karfreitag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (die Glocken läuten bis zum Ostermorgen nicht)
09.April – Ostern 05.30 Uhr Osternachtsfeier mit Segnung und Abendmahl
07.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem Posaunenchor
Danach (etwa 7.40 Uhr) Osterfrühstück im Gemeindehaus
10.00 Uhr Ostergottesdienst
10.April – Ostermontag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Michael Schneider aus Endersbach
Alle Gottesdienste finden in der Ägidiuskirche statt und können auch im Livestream mitgefeiert werden unter www.aegidius.de
Es wird vorgeläutet – der Gottesdienst beginnt pünktlich um 10 Uhr

Der neue Gemeindebrief

SPI - Zusammenarbeit der "Weinstadt-West"-Gemeinden
Es wird in Zukunft weniger Pfarrstellen geben – zum einen fehlt das Geld, zum anderen der theologische Nachwuchs. Deshalb wird es notwendig sein, enger mit unseren beiden Nachbargemeinden Strümpfelbach und Endersbach zusammenzuarbeiten.
Liebgewordenes ändert man ungern. Wir sehen darin aber auch eine Chance, von anderen zu lernen und von gemeinsamen Angeboten zu profitieren. Die beiden bisherigen gemeinsamen Gottesdienste an der Birkelspitze waren sehr schöne Erlebnisse. Ab Weihnachten diesen Jahres wird es nur noch einen gemeinsamen Gemeindebrief aller drei Gemeinden geben, denn ein Zusammenwachsen kann nur gelingen, wenn man voneinander weiß.
Das Bild zeigt die Steuerungsgruppe, die sich alle paar Wochen trifft, um über die nächsten Schritte zu beraten. Gerne nehmen wir Ihre Anfragen und Ideen zur Kenntnis. Unsere Kirchengemeinde wird von Telse Tschamon und Pfarrer Heinz Schnürle vertreten.

Hauskreis lädt ein
Freitagabends um 19 Uhr trifft sich ein Hauskreis bei Doris Meyer im Kirchhofgässle 5. Im Hauskreis liest man einen Bibeltext und tauscht sich aus, was das mit dem eigenen Leben zu tun hat. Es ist außerdem Raum und Zeit, über Persönliches zu reden und zu beten.
Herzliche Einladung an alle, die gerne dazu kommen möchten.

Allein den Betern kann es noch gelingen
Allein den Betern kann es noch gelingen
Das Schwert ob unsern Häuptern aufzuhalten
Und diese Welt den richtenden Gewalten
Durch ein geheiligt Leben abzuringen.
Denn Täter werden nie den Himmel zwingen:
Was sie vereinen, wird sich wieder spalten,
Was sie erneuern, über Nacht veralten,
Und was sie stiften, Not und Unheil bringen.
Jetzt ist die Zeit, da sich das Heil verbirgt,
Und Menschenhochmut auf dem Markte feiert,
Indes im Dom die Beter sich verhüllen,
Bis Gott aus unsern Opfern Segen wirkt
Und in den Tiefen, die kein Aug’ entschleiert,
Die trockenen Brunnen sich mit Leben füllen.
Reinhold Schneider, 1936

Verbitterung
Martin Luther King überlebte zwei Bombenanschläge auf sein Haus. Mehrfach wurde er verhaftet, nur weil er sich mit Nachdruck für die Rechte der farbigen Amerikaner einsetzte.
Später erinnerte er sich, dass er damals eine Entscheidung treffen musste: entweder mit Verbitterung zu reagieren – oder aus den Leiden eine schöpferische Kraft zu gewinnen. Schon um sich die Verbitterung zu ersparen, versuchte er, die persönlichen Angriffe als Gelegenheit zu betrachten, sich selbst zu ändern und den Menschen zu helfen, die von einer persönlichen Tragödie betroffen sind.
Er sagte: “Es gibt ja manche, die noch immer im Kreuz einen Stolperstein sehen, und andere, die in ihm eine Torheit sehen, doch ich bin davon überzeugt, dass es eine Kraft Gottes zur Rettung der Gesellschaft und des Einzelnen ist. Die leidvollen Momente der letzten Jahre haben mich auch Gott näher gebracht.”

Kraft in schweren Zeiten
“Der Gerechte ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht.” (Psalm 1, 3).
Als wir nach Russland ins Arbeitslager rollten und die Posten uns in aller Gemütsruhe erklärten, wir kämen nie mehr zurück, da ging dieser Vers über mir auf wie der Morgenstern am Nachthimmel. Zum Verzweifeln war kein Anlass, mochte das Herz auch um die Heimat und die Lieben trauern. Auch ihr Verlust konnte das Leben nicht sinnlos machen. Alles hing nur daran, ob es seine Wurzeln in den rechten “Wasserbach” streckte. Und der würde nicht fehlen, der ging mit, der war Gott selbst, gegenwärtig in seinem Wort, das nun so stark zu uns sprach. Nie versagendes, nie versiegendes lebendiges Wasser! Es gab Kraft, nicht nur an sich selbst zu denken, von dem Wenigen abzugeben. Auch das Verhungern konnte nirgend anderswo hinbringen als ins ewige Leben.
Helmut Gollwitzer über seine Erfahrung in russischer Kriegsgefangenschaft