News

News


Sternsinger

Auch in diesem Jahr sind Kinder als Sternsinger unterwegs und bringen den Segen ins Haus. Gerne kommen sie auch zu Ihnen, wenn Sie das wollen. Im Gottesdienst liegen Listen aus, in die man sich eintragen kann, oder Sie melden Ihr Interesse im Gemeindebüro an. Die Sternsinger sammeln Spenden für arme Kinder in vielen Ländern ein.
Wir freuen uns, wenn Kinder als Sternsinger mitmachen. Auch dazu kann man sich im Gemeindebüro anmelden.

Adventssingen

Am Samstag vor dem 2.Advent – 9.Dezember – laden wir um 17 Uhr zu einem offenen Adventsliedersingen auf den Kirchplatz ein. Posaunenchor und Akkordeon werden unser Singen unterstützen. Ziehen Sie sich warm an und bringen Sie eine Tasse für Punsch oder Glühwein mit und gerne auch etwas weihnachtliches Gebäck!

Vortrag zu Blaise Pascal

Blaise Pascal zum 400. Geburtstag
Gedanken über die Religion und einige andere Themen
*Der Mathematiker, Erfinder, Physiker, Literat und Philosoph Blaise Pascal (1623-1662) gehört zu den einflussreichsten und innovativsten Gelehrten der Moderne. In einer Epoche, die auf der Trennung von Glauben und Wissen besteht, vertritt er das Prinzip der Einheit allen Seins. Wissenschaft und Religion stehen keineswegs im Widerspruch. Nur das Zusammenspiel von Verstand und Herz kann Grundlage unseres Erkennens sein.

Wir laden herzlich ein zu einem Vortrag mit Pfarrer Eberhard Schwarz von der Hospitalkirche Stuttgart am Donnerstag, 30. November, 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in der Friedensstr. 15 in Großheppach

Erntedank

Am Sonntag, 01.Oktober, haben wir um 10 Uhr in der Ägidiuskirche den Erntedankgottesdienst gefeiert. Kindergarten und Posaunenchor haben ihn mitgestaltet.
Die Erntegaben haben wir an den Tafelladen weitergegeben, ebenfalls das Opfer des Gottesdienstes. “Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen Speise zur rechten Zeit!”

Abendstimmung

Herzliche Einladung zur “Abendstimmung”, einem geselligen Abend mit Singen und Anregungen zum Nachdenken im Wilhelmine-Canz-Zentrum, am Montag, 04.12. ab 19 Uhr. “Sonne, Mond und Sterne” sind das Thema. Wir freuen uns über alle, die kommen!

Bücherregal

Wissen Sie schon, dass es ein öffentliches Bücherregal am Eingang der Tiefgarage im Gemeindehaus gibt?
Dort kann man gebrauchte (aber noch gut erhaltene!) Bücher abstellen, die andere kostenlos mitnehmen dürfen.
Und natürlich darf man selbst auch stöbern und mitnehmen, was einem gefällt.
Schauen Sie doch mal vorbei – vielleicht ist auch etwas für Sie dabei!

Die kommenden Gottesdienste

10.12. KEIN GOTTESDIENST MORGENS! 17 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst an der Birkelspitze mit Posaunenchor; bitte Tasse und Taschenlampe fürs Liedblatt mitbringen; im Gottesdienst können Sie Ihre mitgebrachte Laterne am Friedenslicht aus Bethlehem anzünden und nach Hause und in die Nachbarschaft tragen (Pfr. Schnürle)
17.12. 10 Uhr Gottesdienst mit der Musikvereinigung Großheppach und Einsetzung von Diakonin Hassing (Diakonin Fischer, Dekan Erhardt)

SPI - Zusammenarbeit der "Weinstadt-West"-Gemeinden

Es wird in Zukunft weniger Pfarrstellen geben – zum einen fehlt das Geld, zum anderen der theologische Nachwuchs. Deshalb wird es notwendig sein, enger mit unseren beiden Nachbargemeinden Strümpfelbach und Endersbach zusammenzuarbeiten.
Liebgewordenes ändert man ungern. Wir sehen darin aber auch eine Chance, von anderen zu lernen und von gemeinsamen Angeboten zu profitieren. Die beiden bisherigen gemeinsamen Gottesdienste an der Birkelspitze waren sehr schöne Erlebnisse. Ab Weihnachten diesen Jahres wird es nur noch einen gemeinsamen Gemeindebrief aller drei Gemeinden geben, denn ein Zusammenwachsen kann nur gelingen, wenn man voneinander weiß.
Das Bild zeigt die Steuerungsgruppe, die sich alle paar Wochen trifft, um über die nächsten Schritte zu beraten. Gerne nehmen wir Ihre Anfragen und Ideen zur Kenntnis. Unsere Kirchengemeinde wird von Telse Tschamon, Iris Haustein und Pfarrer Heinz Schnürle vertreten.

Hauskreis lädt ein

Freitagabends um 19.30 Uhr trifft sich ein Hauskreis * an wechselnden Orten*. Im Hauskreis liest man einen Bibeltext und tauscht sich aus, was das mit dem eigenen Leben zu tun hat. Es ist außerdem Raum und Zeit, über Persönliches zu reden und zu beten.
Herzliche Einladung an alle, die gerne dazu kommen möchten. Bei Interesse bitte Monika Maulbetsch kontaktieren (Tel. 41454)

Allein den Betern kann es noch gelingen

Allein den Betern kann es noch gelingen
Das Schwert ob unsern Häuptern aufzuhalten
Und diese Welt den richtenden Gewalten
Durch ein geheiligt Leben abzuringen.

Denn Täter werden nie den Himmel zwingen:
Was sie vereinen, wird sich wieder spalten,
Was sie erneuern, über Nacht veralten,
Und was sie stiften, Not und Unheil bringen.

Jetzt ist die Zeit, da sich das Heil verbirgt,
Und Menschenhochmut auf dem Markte feiert,
Indes im Dom die Beter sich verhüllen,

Bis Gott aus unsern Opfern Segen wirkt
Und in den Tiefen, die kein Aug’ entschleiert,
Die trockenen Brunnen sich mit Leben füllen.

Reinhold Schneider, 1936

https://youtu.be/cUM8pj8NxjQ

Verbitterung

Martin Luther King überlebte zwei Bombenanschläge auf sein Haus. Mehrfach wurde er verhaftet, nur weil er sich mit Nachdruck für die Rechte der farbigen Amerikaner einsetzte.
Später erinnerte er sich, dass er damals eine Entscheidung treffen musste: entweder mit Verbitterung zu reagieren – oder aus den Leiden eine schöpferische Kraft zu gewinnen. Schon um sich die Verbitterung zu ersparen, versuchte er, die persönlichen Angriffe als Gelegenheit zu betrachten, sich selbst zu ändern und den Menschen zu helfen, die von einer persönlichen Tragödie betroffen sind.
Er sagte: “Es gibt ja manche, die noch immer im Kreuz einen Stolperstein sehen, und andere, die in ihm eine Torheit sehen, doch ich bin davon überzeugt, dass es eine Kraft Gottes zur Rettung der Gesellschaft und des Einzelnen ist. Die leidvollen Momente der letzten Jahre haben mich auch Gott näher gebracht.”

Kraft in schweren Zeiten

“Der Gerechte ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht.” (Psalm 1, 3).
Als wir nach Russland ins Arbeitslager rollten und die Posten uns in aller Gemütsruhe erklärten, wir kämen nie mehr zurück, da ging dieser Vers über mir auf wie der Morgenstern am Nachthimmel. Zum Verzweifeln war kein Anlass, mochte das Herz auch um die Heimat und die Lieben trauern. Auch ihr Verlust konnte das Leben nicht sinnlos machen. Alles hing nur daran, ob es seine Wurzeln in den rechten “Wasserbach” streckte. Und der würde nicht fehlen, der ging mit, der war Gott selbst, gegenwärtig in seinem Wort, das nun so stark zu uns sprach. Nie versagendes, nie versiegendes lebendiges Wasser! Es gab Kraft, nicht nur an sich selbst zu denken, von dem Wenigen abzugeben. Auch das Verhungern konnte nirgend anderswo hinbringen als ins ewige Leben.

Helmut Gollwitzer über seine Erfahrung in russischer Kriegsgefangenschaft

Gemeinsamer Gottesdienst Birkelspitze

Wir laden ein zum gemeinsamen Gottesdienst der drei Weinstadt-West-Gemeinden am 2.Advent (10.Dezember) um 17 Uhr an der Birkelspitze. Es geht in der Predigt nach Heiligem Geist, Gott, dem Vater nun um die dritte Person der Dreieinigkeit, um Jesus Christus.

©2023 Evangelische Kirchengemeinde Großheppach
Impressum

 
 
Umsetzung