Startseite

Herzlich Willkommen...


in der evangelischen Kirchengemeinde Grossheppach

Wir sind eine lebendige Gemeinde, die vom Engagement vieler Menschen lebt.
Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie mehr über unser Gemeindeleben, über aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen sowie über regelmäßige Angebote für Jung und Alt.
In den Räumlichkeiten unserer Kirche bieten wir einen Treffpunkt für alle, die Lust auf Gemeinschaft und Interesse am Glauben haben.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

Unsere Nachbargemeinden

Mit unseren Nachbargemeinden Endersbach und Strümpfelbach wollen wir in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten.
Schauen Sie doch auch einmal auf die Homepages dieser beiden Gemeinden.

https://www.struempfelbach-evangelisch.de/
https://www.kirche-endersbach.de/

Angebote des Kirchenbezirks

Unser Kirchenbezirk stellt immer wieder interessante Informationen und Angebote bei facebook und Instagramm ein. Es lohnt sich, dort immer wieder einmal vorbeizuschauen.
www.facebook.com/kirchenbezirk.waiblingen
http://www.instagram.com/kirchenbezirk.waiblingen/

Außerdem gibt es für jeden Sonntag einen gottesdienstlichen Impuls. Sie müssen nur auf diesen Link klicken.
http://www.youtube.com/c/kirchenbezirkwaiblingen

Die Israeliten sprachen zu Samuel: Lass nicht ab, für uns zu schreien zu dem HERRN, unserm Gott, dass er uns helfe.

1.Samuel 7,8



Paulus schreibt aus dem Gefängnis: Ich weiß: Alles, was ich jetzt durchmache, wird zuletzt zu meiner Rettung führen. Darin unterstützen mich eure Gebete und der Geist, durch den Jesus Christus mir beisteht.

Philipper 1,19

"Froh zu sein..."

Herzliche Einladung ins Wilhelmine-Canz-Zentrum, am Montag 5. Mai um 16.00h, zum heiteren Nachmittagsprogramm “Froh zu sein”….mit Sibylle Grill.
Es ist Mai und unsere schönen Mailieder wollen gesungen werden! Dazu gibt es wieder Nachrichten, die keiner bemerkt und einige Gedächtnisaufgaben, die wir so normalerweise nicht denken. Freuen Sie sich darauf!

Die kommenden Gottesdienste

27.April 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Sonnenhang und zwei Taufen
04.Mai: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Schnürle und Sibylle Grill (Predigttext ist Johannes 10, 11-16.27-30)
11.Mai: 10 Uhr Gottesdienst im Zelt am unteren Wasserhäusle anlässlich “Wine&Walk” mit Pfarrer Schnürle und dem Posaunenchor
17.Mai: 19 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation mit Pfarrer Schnürle, Larissa Winkler und dem Chor Creation
18.Mai: 10 Uhr Konfirmation mit Pfarrer Schnürle, Larissa Winkler und Julian und Manuel Grauer

Toralernwoche

2025 organisieren die Evangelische Kirchengemeinde Kernen (bereits zum dritten Mal nach 2013 und 2016) und die Evangelische Kirchengemeinde Fellbach die “Tora-Lernwoche”.
Sie besteht aus vier Abenden an aufeinanderfolgenden Tagen: von Mo 21.07. – Do 24.07.2025, 19-22 Uhr

Bei der Toralernwoche erschließen die Lehrenden die biblischen Texte mit Hilfe der reichen Tradition jüdischer Schriftauslegung von der Antike bis in unsere Zeit. Innerhalb des Judentums zählen sie sich zu der vor etwa 150 Jahren in Deutschland begründeten „modernen Orthodoxie“.
In Fellbach wird Dr. Alexander Aharon Dubrau unser “Lehrer” sein. Er ist in Deutschland aufgewachsen und 2015 nach Israel eingewandert. Dort lebt er mit seiner Familie in Jerusalem und ist als Leiter der Abteilung Deutschland der Jerusalem Foundation im Stiftungswesen für Jerusalem aktiv. Alexander Dubrau studierte Judaistik, Germanistik und Geschichte in Berlin und Jerusalem. Seine Promotion im Fach Talmud machte er an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg.
Das Thema der diesjährigen Tora-Lernwoche ist „Segen und gesegnet sein“. Ausgangspunkt ist Genesis 12, 1–3 mit dem Segen für Abraham und Sarah.
Im Judentum ist Lernen nach Franz Rosenzweig „einem Sakrament vergleichbar“, also eine grundlegende und wichtige Aufgabe. Frühere Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten, dass das dialogische Lernen einem Gang durch einen großen Garten gleicht. „Die Tora hat 70 Gesichter“ – und jüdische Auslegung achtet die Vielfalt der Zugänge zum Verständnis einer Textstelle. So ist jüdisches Lernen grundsätzlich nicht fundamentalistisch!
Die Abende finden in Fellbach (Paul-Gerhard-Haus, August-Brändle-Straße 19) statt. Wir empfehlen die Teilnahme an allen vier Abenden, weil es einen kontinuierlichen Lernfortschritt geben soll, dem eine möglichst homogene Lerngruppe dienlich ist. Jedoch ist auch die Teilnahme an einzelnen Abenden möglich.
Kosten 45 € für alle vier Abende. 12 € für einzelne Abende.
Für Schüler*innen, Studierende und auf Nachfrage wird Ermäßigung gewährt.
Kontakt und Anmeldung:
Evang. Gemeindebüro Fellbach, Seestraße 4, 70734 Fellbach, Tel. 0711/ 1200058-0

Konto: Kirchengemeinde Fellbach, IBAN DE 43 6025 0010 0015 1219 74, SOLADES1WBN

©2025 Evangelische Kirchengemeinde Großheppach
Impressum

 
 
Umsetzung